
Häufig gestellte Fragen
- 01
doTERRA hat es sich zur Aufgabe gemacht den Einstieg in die Welt der ätherischen Öle so einfach wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Einsteiger Kits bestehend aus einer Kombination verschiedener Öle bzw. Produkte. Dein Vorteil: Mehr Öle für weniger Geld und du kannst direkt durchstarten und verschiende Gesundheitsthemen mit einer Reihe von Ölen angehen.
- 02
Für das Anlegen eines dōTERRA Vorteilskundenkontos (-25% Rabatt auf alle Produkte) fallen für die Eröffnung 23,80 € an. Diese Gebühr entfällt, wenn du mit einem der dōTERRA Einsteiger-Kits startest. Wenn du bereits dōTERRA Kunde bist und nach einem Jahr immer noch bestellen möchtest reduziert sich diese Gebühr auf 17,85 € jährlich und du bekommst zusätzlich ein 15ml Pfefferminzöl als Ausgleich im Wert von 23,75€ geschenkt (keine automatische Verlängerung - du wirst vorher gefragt).
- 03
dōTERRA hat es sich zur Aufgabe gemacht die reinsten ätherischen Öle der Welt herzustellen.
Die Pflanzen wachsen in ihrer bestmöglichen Umgebung und kommen mit keinen Pestiziden in Berührung. Sie werden in ihrer besten Reifezeit geerntet, um die beste Pflanzenkraft für unsere Gesundheit gewinnen zu können. Das Öl selbst durchläuft strenge interne & externe Tests und die Reinheit des Öls zu garantieren. Es werden keine Füllstoffe wie Alkohole, Mineralöle, synthetische Aromastoffe etc. hinzugefügt. In einer dōTERRA Flasche befindet sich nur das reinste ätherische Öl. Nachzulesen auch unter www.source-to-you.com (hier kannst du dir den kompletten chemischen Bericht einer jeden Charge runterladen) - mehr Transparenz und Vertrauen geht nicht.
Wenn man all das beachtet, ist das Öl nicht mehr teuer. Je nach Pflanze variiert der Preis, das liegt an verschiedenen Faktoren: Wie ergiebig ist die Pflanze, wieviel Material wird benötigt, Wie oft im Jahr blüht die Pflanze, Umwelteinflüsse etc.)
- 04
NEIN, musst Du nicht - du KANNST. Es entstehen keine Verpflichtungen mit einem Vorteilskundenkonto bei doTERRA. Wie in jedem anderen Onlineshop kannst du so bestellen wie du möchtest oder auch nicht mehr. Wenn du bei den monatlichen Aktionen von dōTERRA teilnehmen möchtest, beispielsweise dem gratis Produkt des Monats oder Treuepunkte sammeln möchtest, dann ist eine monatliche Treuebestellung von über 50 PV notwendig.
- 05
Sobald du das Potential der Öle kennen & lieben gelernt hast und diese in deinen Alltag ganzheitlich integriert möchtest, wirst du die Öle und andere Produkte von dōTERRA regelmäßig nachbestellen wollen. Wenn du monatlich bestellst, wirst du für deine Treue von dōTERRA belohnt, denn du sammelst Treuepunkte, hast die Chance auf das Gratisöl des Monats, sowie natürlich auf bares Geld, wenn du anfängst die Öle in deinem Umfeld zu teilen.
- 06
Nach deiner Bestellung stehe ich dir beratend zur Seite. Ich bin deine Ansprechpartnerin, die du jederzeit kostenlos kontaktieren kannst. Keine Frage ist zuviel, wenn dir etwas unklar ist. Du erhältst nach deiner Bestellung eine Willkommens-Email mit den wichtigsten Infos für deinen Start mit den Ölen und Tipps zu Literatur oder Apps, die dir helfen werden, die Öle anzuwenden. Neben diesem kostenlosen Service erhältst du außerdem ein wunderschönes Willkommenspäckchen von mir dazu, das dir den Start in die Welt der Öle erleichtern und dir viel Freude bereiten wird.
- 07
PV steht für Personal Volume (Persönliches Volumen). Jedes Produkt von dōTERRA hat einen Punktwert, der in jedem Land gleich ist. Diese Punkte sammelst du außerdem, um bestimmte Boni, Treuepunkte, Provisionen und Rabatte zu erhalten. Für weitere Fragen, kommen gern auf mich zu.
- 08
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, welche die Qualität und Reinheit der Öle beeinflussen kann - von den Wachstumsbeding-ungen der Pflanze (Wärme, Licht, Niederschlag, Sauerstoff, Höhenlage, Bodenbeschaffenheit etc.) bis hin zu ihrer Ernte, Destillation, Herstellung, Verteilung und Lagerung und Verpackung. Die Qualität kann außerdem durch den Einsatz von Pestiziden und anderen Chemikalien negativ beeinflusst werden. Zusätzlich können kostengünstige ätherische Öle mit Additiven hergestellt oder gestreckt werden. Wichtige Angaben die du vor deinem Kauf beachten solltest, um sicher zu gehen ein hochwertiges Produkt zu erhalten:
Der botanische Name der Pflanze, Pflanzenanteil, Ursprungsland, Anwendung, Destillationsdatum und Verfallsdatum, Angaben zu Testmethoden und Sicherheitverfahren zum Schutz vor Kontamination, Angaben zur Reinheit und Qualität des Öls bzw. zu synthetischen Füllstoffen, Angaben zur Lagerung und der Verarbeitung, Name der Verbandsmitgliedsschaften.
- 09
Trägeröle sind pflanzliche Öle mit wenig bis keinem Geruch, die zur Verdünnung ätherischer Öle verwendet werden. Wenn ätherische Öle in die Haut gelangen, verdünnen Trägeröle die Wirksamkeit des Öls. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Öl weniger wirksam ist, sondern es lässt dies aufgrund der geringeren Verdunstung durch das Trägeröl besser und sanfter in die Haut einziehen. Eine Verdünnung ist für bestimmte "heiße" ätherische Öle (z.B. Oregano, Thymian, Zimt), bei Kindern und Personen mit empfindlicher Haut oder bei der ersten Anwendung eines neuen Öls notwendig. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein Öl verträgst, ist es immer ratsam dies erst auf einer kleinen Hautstelle auszuprobieren. Für die korrekte Anwendung gibt es Tabellen mit den richtigen Verdünnungsverhältissen. Achte darauf, dass dein Trägeröl hundert Prozent rein ist, damit das chemische Profil des Öls erhalten bleibt und es sich leicht auflösen kann. Ein schlechtes Trägeröl (z.B. Vaseline) kann den gewünschten Effekt verändern, da es nicht gut genug in die Haut einziehen kann. Geeignete Trägeröle sind z.B.: Fraktioniertes Kokosnussöl, süsses Mandelöl, Jojobaöl, Traubenkernöl & Nachtkerzenöl.
- 10
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass die Gewinnung ätherische Ölen meist durch Wasserdampfdestillation oder durch Kaltpress-ung erfolgt. Bei der Wasserdampfdestillation durchströmt heißes Wasser das Pflanzenmaterial und bricht es auf, um seinen Inhalt freizusetzen. Bei der Kaltpressung (Zitrusöle) werden die Öle durch mechanischen Druck und nicht durch Wärme extrahiert. Alle Nährstoffe werden bei einer bestimmten Temperatur abgebaut (z.B. Vitamin C um 70+ Celsius). Da bei der Kaltpressung keine Wärme verwendet wird, könnte theoretisch ein Nährwert vorhanden sein, ABER die meisten Vitamine etc. gehen während des Extraktionsprozesses verloren. Mit anderen Worten: Alle ätherischen Öle sind flüchtig - sie verdampfen. Vitamine sind entweder wasserlöslich (B, C) oder fettlöslich (A, D, E, K). Wasserlösliche Vitamine sind extrem flüchtig. Sobald sie erhitzt werden (Wasser-dampfdestilation), zerfallen sie oder landen bei der Verarbeitung im Wasser. Fettlösliche Vitamine sind nicht flüchtige Substanzen, werden aber aufgrund der Hitze und Verarbeitung abgebaut und bleiben bei der Wasserdampfdestillation ebenso im Wasser. Genauso ist es bei Mineralien, Proteinen und Enzymen, die entweder durch Hitze zerstört werden oder im Verarbeitungsprozess im Wasser zurück bleiben. Auch wenn ätherische Öle selbst keine Nährstoffe enthalten, sind sie dennoch in der Lage, die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen in unserer Nahrung zu unterstützen.
- 11
Die Sicherheit bei der Verwendung ätherischer Öle für Babys und Kinder hängt stark von der Reinheit und Qualität als auch der Verdünnung des Öls ab. Die Leber, die Nieren als auch das Immunsystem sind noch nicht vollständig ausgereift, somit können Babys und Kinder die Öle noch nicht so effizient ausscheiden bzw. verstoffwechseln wie ein Erwachsener. Die Haut ist zudem sehr sensibel und dünn, so dass sie mehr Öl aufnehmen können. Von daher ist es wichtig die Öle vor Anwendung zu verdünnen, um Hautirritationn zu vermeiden. Wenn es trotzdem zu Hautreaktionen kommen sollte, gebe einfach mehr Trägeröl auf die betroffene Stelle und die Reaktion wird schnell zurück gehen. Selbst bei der aromatischen Verwendung der Öle im Diffuser solltest du nur wenige Tropfen verwenden und sicherstellen, dass der Raum gut belüftet ist, damit die Konzentration in der Luft nicht zu hoch ist.
Folgende ätherische Öle solltest du nicht auf oder in der Nähe von Babys und Kindern verwenden: Pfefferminze, Eukalyptus, Fenchel, Rosmarin, Wintergrün, Zimt.
- 12
Wenn du dich für die Anwendung von ätherischen Ölen während deiner Schwangerschaft entscheidest, um auftretende Beschwer-den zu minimieren oder dich emotional zu unterstützen und dein Wohlbefindn zu steigern, solltest du normale Sicherheitsrichtlinien beachten. Achte besonders auf die Reinheit und Qualität der Öle und die Regel “weniger ist mehr.”. Folgende Öle sollten während der Schwangerschaft, den Wehen und Stillen vermieden werden: Anis, Basilikum, Birke, Kampfer, Ysop, Beifuß, Petersiliensamen oder -blatt, Pennyroyal, Salbei, Tansy, Estragon, Thuja, Wintergrün und Wermut. Folgenden Öle gelten als sicher während der Schwangerschaft, den Wehen und Stillzeit: Bergamotte, schwarzer Pfeffer, Kamille, Muskatellersalbei, Zypresse, Eukalyptus, Weihrauch, Geranie, Grapefruit, Wacholder, Lavendel, Zitrone, Mandarine, Majoran (süß), Neroli, Petitgrain, Rose, Sandelholz, Orange, Teebaum, Ylang Ylang. Quelle: NAHA. Wenn du dir dennoch unsicher bist, ob du ätherische Öle während der Schwangerschaft anwenden solltest, dann vermeide diese vorallem im ersten Trimester (den ersten 3 Monaten), in denen sich der Fötus und alle seine Organe entwickeln.
- 13
Ätherische Öle sind sehr kraftvoll, haben einen starken Geruch und reagieren aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung mit unseren Körper und den Körpern unserer Haustiere. Der Mensch kann ätherische Öle verarbeiten, aber Haustiere, vorallem Katzen, sind viel eingeschränkter in dem, was für sie sicher ist. Haustiere haben einen viel stärkeren Geruchssinn als Menschen und einen kleineren Körper, sodas das Risiko besteht, zu viel Öl anzuwenden und dadurch Hautreizungen und andere unerwünschte Reaktionen auszulösen. Achte vorallem darauf hochwertige, 100% reine Öle und einen Qualitätsdiffuser, der die Menge und die Zeit des ausgestoßenen Öls kontrollieren kann, zu benutzen. Ebenso wichtig ist die richtige Lagerung deiner Öle. Natürlich ist jedes Haustier anders und kann unterschiedliche Reaktionen auf verschiedene ätherische Öle haben. Von daher ist es wichtig dein Haustier zu beobachten, um zu sehen, wie es auf das Öle reagiert. Geeignete Öle für Haustiere sind z.B.: Zedernholz, Myrrhe, Clary Sage, Karottensaatgut, Ingwer, Helichrysum, süßes Basilikum. Katzen reagieren besonders empfindlich auf: Zimt, Teebaum, Thymian, Wintergrün, Gewürznelke und Oregano. Hunde reagieren besonders empfindlich auf: siehe Katze als auch - Zitrusfrüchte, Kiefer, Ylang-Ylang, Anis, Wacholder, Schafgarbe.
- 14
Luftbefeuchter (Humidifier) eignen sich bei Menschen, die Probleme mit trockener und kalter Luft haben oder zu trockener Haut, Nasenbluten und Verstopfung der Nasennebenhöhlen neigen. Das liegt daran, dass kältere Luft nicht so viel Wasser halten kann wie wärmere Luft. Es gibt vier Arten von Luftbefeuchtern: Warmer Nebel-Luftbefeuchter, Verdunstungsbefeuchter (kühler Nebel), Luftbefeuchter mit Flügelrad (kühler Nebel), Ultraschall-Luftbefeuchter (warm oder kühl). Diffusoren werden gewöhnlich mit ätherischen Ölen (wichtig: hochwertig und 100% rein) für aromatherapeutische Zwecke genutzt. Es gibt vier Arten von Diffusoren: Ultraschall-Diffusoren, Zerstäubende Diffusoren, Wärme-Diffusoren, Verdunstungs-Diffusoren Um die Vorteile eines Luftbefeuchters und eines Diffusers zu nutzen, eignet sich ein Ultraschall-Diffuser.
- 15
Alle ätherischen Öle haben ein begrenztes Haltbarkeitsdatum. Je nach Öl und dessen Exposition gegenüber Luft, Licht und Wärme, kann dies zwischen einem Jahr und fünf Jahren liegen. Die Haltbarkeit ist abhängig von der chemischen Stabilität des Öls und bestimmt, wie schnell der Prozess der Oxidation (Zerfall) eingeleitet wird. Wenn die Haltbarkeit abnimmt, heißt das nicht, dass das Öl schlecht wird, sondern das die therapeutischen Eigenschaften des Öls allmählich nachlassen.
Öle mit einer hohen Anzahl an Terpenen (z.B. Zitrusöle) haben die kürzeste Haltbarkeit aufgrund ihrer Anfälligkeit gegenüber des Oxidationsprozesses. Schreibe dir am besten nach dem Öffnen der Flasche das Datum auf, damit du den Überblick über das Verfallsdatum behältst. Die Oxidationsraten variieren, aber die meisten Öle können nach dem Öffnen 1-2 Jahre oder länger sicher verwendet werden.
- 16
Um die Qualität und Haltbarkeit deiner ätherischen Öle so lang wie möglich aufrecht zu erhalten, ist es wichig, dass du deine Öle, wenn du sie nicht verwendest, an einem kühlen, dunklen Ort lagerst. Am besten geeignet sind dafür dunkel gefärbte Gläser und Aufbewahrungsboxen. Somit verhinderst bzw. verlangsamst du den Oxidationsprozess (Zerfall) der Öle, der durch das ultraviolette Licht der Sonne und dem ständigen Erwärmen und Abkühlen beschleunigt wird. Eine Aufbewahrung in Plastikbehältern sollte vermieden werden, da unverdünnte ätherischen Öle in den Kunststoff fressen können und diesen eventuell schmelzen können. Ätherische Öle verdampfen ziemlich schnell, deswegen ist es wichtig den Deckel wieder fest aufzusetzen, wenn du dein Öl nicht mehr verwendest. Außerdem sind ätherische Öle leicht entflammbar - von daher lagere sie nie in der Nähe von Zündquellen.




